Klima-Fakten der Gemeinde Beckerich
-
Einwohner (2018): 2.518 Einwohner
-
Fläche: 28,4km2 (1,1% der Fläche Luxemburgs)
-
Dichte: 89 Einwohner / km2 (Luxemburg: 233 Einwohner / km2)
-
Bevölkerungs-Wachstum der letzten 20 Jahre: 35% (Kanton: 45% , Luxemburg: 42%)
-
Anteil der Stromproduktion aus lokalen erneuerbaren Energien am Gesamtverbrauch (Nieder- & Mittelspannung) (2017): 34% (Niederspannung: 112%) (Kanton: 40%)
-
Anteil Wärme aus erneuerbaren Energien am kommunalem Wärmeverbrauch: 95% (2018)
-
Installierte Leistung von Solaranlagen pro Einwohner: 0,45 kWp/Einwohner (Kanton: 0,75 kWp)
-
Anzahl angemeldeter Autos pro Einwohner: 0.66 (Kanton: 0.58)
-
Anzahl der Ortschaften, welche direkt oder über einen kommunalen Weg ans nationale Radwegnetz angebunden sind: 6 von 8, entspricht 75% (Kanton: 81% )
-
Kommunale Subsidien für erneuerbare Energien: thermische Solaranlagen, Wärmepumpe, Pellet- & Holzhackschnitzelkessel, Pelletofen, Scheitholzkessel, kleines Wärmenetz, ökologische Dämm-Materialien
Klima-Fakten der Gemeinde Ell
-
Einwohner (2018): 1289
-
Fläche: 21,6 km2 (0,83 % der Landesfläche)
-
Dichte: 60 Einwohner pro km2 (Land Luxemburg: 233 Einwohner pro km2)
-
Bevölkerungswachstum der letzten 20 Jahre: 79 % (Kanton Redingen: 45 %, Land Luxemburg: 42%)
-
Anteil der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien am Gesamtverbrauch (Nieder- & Mittelspannung) (2017): 118 % (Kanton: 40%)
-
Anteil Wärme aus erneuerbaren Energien der kommunalen Gebäude (2017): 56%
-
Installierte Leistung von Solaranlagen pro Einwohner (2017): 1,67 kWp pro Einwohner (Kanton: 0,78 kWp) Hiermit nimmt die Gemeinde Ell den ersten Platz im Kanton ein!
-
Anzahl der Ortschaften, welche direkt oder über einen kommunalen Radweg ans nationale Radwegnetz angeschlossen sind: 4 von 5, entspricht: 80% (Kanton: 81%)
-
Kommunale Subsidien für erneuerbare Energien: thermische Solaranlagen
Klima-Fakten der Gemeinde Useldingen
-
Einwohner (2018): 1867
-
Fläche: 23,9 km2 (0,93% der Landesfläche)
-
Dichte: 78 Einwohner pro km2 (Land Luxemburg: 233 Einwohner pro km2)
-
Bevölkerungswachstum der letzten 20 Jahre: 44% (Kanton Redingen: 45% / Land Luxemburg: 42%)
-
Anteil der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien am Gesamtverbrauch (Nieder- & Mittelspannung 2017): 10% (Kanton: 40%)
-
Anteil Wärme aus erneuerbaren Energien der kommunalen Gebäude (2016): 62%
-
Installierte Leistung von Solaranlagen pro Einwohner (2017): 0,57 kWp pro Einwohner (Kanton: 0,78 kWp)
-
Anzahl der Ortschaften, welche direkt oder über einen kommunalen Radweg ans nationale
-
Radwegnetz angeschlossen sind: 4 von 4 Ortschaften - entspricht 100% (Kanton: 81%)
-
Kommunale Subsidien für: thermische Solaranlagen, Energiekonzept, Dämmung Dach, Keller und Speicher, Regenwasseranlage, Isolation der Heizungsrohre
Klima-Fakten der Gemeinde Groussbus
-
Einwohner (2018): 1.056
-
Fläche: 20,1 km2 (0,78% der Landesfläche)
-
Dichte: 53 Einwohner / km2 (Land Luxemburg: 228 Einwohner / km2)Bevölkerungswachstum der letzten 20 Jahre: 46% (Kanton Redingen: 40%, Land Luxemburg: 41%)
-
Anteil der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien am Gesamtverbrauch (2016): 14% (Kanton: 33%)
-
Anteil Wärme aus erneuerbaren Energien der kommunalen Gebäude (2016): 0%
-
Installierte Leistung von Solaranlagen pro Einwohner (2016): 0,67 kWp pro Einwohner (Kanton: 0,75 kWp)
-
Anzahl angemeldeter Autos pro Einwohner (2016): 0,68 (Kanton: 0,58)
-
Anzahl der Ortschaften, welche direkt oder über einen kommunalen Radweg ans nationale Radwegnetz angeschlossen sind: 0 von 3, entspricht: 0% (Kanton: 81%)
-
Kommunale Subsidien für erneuerbare Energien: thermische Solaranlagen, Photovoltaik-Anlagen